20. Fachkongress für Personalmanagement in der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft

PERSONALFORUM ENERGIE 2025

6. & 7. November 2025 in Dresden

Future of HR – Menschen, Daten, Innovationen:
Die Zukunft der Arbeitswelt in der Energiewirtschaft gestalten

Am 6. und 7. November 2025 treffen sich in Dresden erneut Fach- und Führungskräfte der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft, um über die Zukunft des Personalmanagements zu diskutieren.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Best Practices, die sich den wichtigsten Fragen der Branche widmen:

  • Wie gelingt die digitale Transformation im HR-Bereich?
  • Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende, um den Wandel zu gestalten?
  • Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, und welche Rolle spielen Daten und Technologien dabei?

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Trends, erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen der Energiewirtschaft und tauschen uns über zukunftsweisende Strategien aus. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die HR-Zukunft der Energiewirtschaft!

Wir freuen uns auf zwei Tage voller Impulse, Networking und spannender Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.

Unter anderem erwarten Sie in diesem Jahr folgende Programmhighlights

KI in der Energiewirtschaft: Use Cases in der Organisations- und Personalentwicklung

Ellen Duwe, hxi GmbH

VITA

Ellens Motto ist: „Menschen machen Prozesse erfolgreich“. Seit 11 Jahren berät sie Firmen in der Energie- und Finanzbranche sowie im Vertrieb. Zu ihrem Tagesgeschäft zählen Team- und Einzelcoachings zur Einführung neuer IT-Systeme, die Lösung von Teamkonflikten und die Definition und Erreichung strategischer Team- und Unternehmensziele. Ihr Fachbuch zu „OKR in der Energiewirtschaft“ ist 2023 im Haufe Verlag erschienen.

Vortragstitel folgt

Lars Seiffert, Vorstand der SachsenEnergie AG und Dresdner Verkehrsbetriebe AG

VITA

Lars Seiffert absolvierte 1988 das Abitur in Zschopau und qualifizierte sich zum Staatlich Geprüften Techniker für Verkehrstechnik sowie zum Maschinenbauingenieur (B. Sc.). Seine berufliche Laufbahn begann 1991 als Straßenbahnfahrer bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB), wo er später u. a. als Assistent des Vorstandes tätig war. Seit 2015 ist er Vorstand für Betrieb und Personal der DVB sowie in führenden Positionen der Technischen Werke Dresden GmbH und SachsenEnergie AG. Zudem engagiert er sich in nationalen Fachgremien und Aufsichtsräten.

HR Café

Arne Prieß, Geschäftsführer, HR CONTRAST GmbH

Q&A

Gemeinsamer Austausch zu euren aktuellen Herausforderungen im Bereich Recruiting, Employer Branding & Fachkräftemangel

Miteinander statt Nebeneinander: Wie lassen sich Innovation und Standardprozesse in der Personalarbeit kulturell und organisatorisch vereinbaren?

B E T Consulting GmbH
weitere Infos folgen

HR Café

Q&A zu euren aktuellen Herausforderungen
weitere Infos folgen

Die swb Diversity-ID: Ein HR-Managementansatz für mehr Vielfalt im Unternehmen

Burkhard Knoch, Leiter Gesundheits- und Diversitymanagement Personal, swb AG

VORTRAG

Das Diversity Management der swb AG führt die Diversity-Indikatoren Alter, Geschlecht, Ethnie, Diskriminierungsfreiheit und Lernen in einem KPI-orientierten Managementansatz zusammen. Die Verbindung von klassischer Balanced Scored Card Logik mit kulturell ausgerichteter Changedynamik verankert die personalwissenschaftliche Kompetenz und Methodik in der strategischen Unternehmensentwicklung.

Miteinander statt Nebeneinander: Wie lassen sich Innovation und Standardprozesse in der Personalarbeit kulturell und organisatorisch vereinbaren?

Corinna Semling, Leiterin Kompetenzteam Personal, Kultur & Veränderung, B E T Consulting GmbH

VITA

Corinna Semling leitet seit 2024 das Kompetenzteam Personal, Kultur und Veränderung bei BET und fokussiert sich auf die interne Transformation. Seit ihrem Einstieg 2018 bringt sie ihre Expertise in Change Management, Teamentwicklung und Personalentwicklung in die Organisationsberatung ein. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Human Factors und Organisationsberatung hat sie zahlreiche Projekte für EVU und Wasserverbände erfolgreich begleitet. Sie studierte Psychologie in Regensburg und absolvierte einen Master in Organisationsberatung. Von 2021 bis 2024 war sie Professorin an der Ostschweizer Fachhochschule, bevor sie zu BET zurückkehrte.

PREISVERLEIHUNG - HR ENERGIE AWARD

Auszeichnung von innovativen Projekte und zukunftsweisende Konzepte für neue Arbeitswelten in der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft

Workshop Titel folgt

Raven51 AG
weitere Infos folgen

Moderation

Tjalf Nienaber, HRnetworx

VITA

Gründer und Geschäftsführer von HRnetworx, welches ausrichtendes Netzwerk hinter dem Personalforum Energie ist. Zudem ist er Co-Gründer und Geschäftsführer der HRMgreen GmbH, die Unternehmen bei der grünen Transformation begleitet. HRnetworx ist seit mittlerweile über 20 Jahren Event-Pionier in der HR-Branche. Mit jährlich bis zu 280 (Online-)Fachevents, an denen schon mehr als 100.000 Fach- & Führungskräfte teilgenommen haben.

Trends im Sturm: Wie wir den Wandel meistern, statt uns darin zu verlieren

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

VORTRAG

Kaum hat man sich an Big Data gewöhnt, kommt schon die nächste große Veränderung um die Ecke. Künstliche Intelligenz, Twin Transformation, Generation Z – wer soll da noch den Überblick behalten? In diesem inspirierenden, unterhaltsamen Vortrag geht Anabel Ternès der Frage nach: Was machen die Trends mit uns, und wie können Unternehmen, Führungskräfte und wir als Menschen klug damit umgehen und durch den Wandel navigieren?

Workshop Titel folgt

Raven51 AG

VITA

Patric Cloos ist Director Strategy – Talent Attraction bei der Personalmarketing-Agentur Raven51 AG. Als strategischer Berater unterstützt er Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Findung passgenauer Lösungen in den Bereichen Employer Branding, Employer Marketing und Recruiting. Dabei greift er auf seine jahrzehntelange Branchen- und Berufserfahrung bei den führenden Agenturen Deutschlands zurück.

Miteinander statt Nebeneinander: Wie lassen sich Innovation und Standardprozesse in der Personalarbeit kulturell und organisatorisch vereinbaren?

Dr. Anna Walter, Partnerin Organisationsentwicklung, B E T Consulting GmbH

VITA

Anna Walter leitet seit 2023 den Partnerbereich Organisationsentwicklung bei BET mit Kompetenzteams zu Strukturen, Prozessen, Personal, Kultur und Veränderung. Nach zehn Jahren in der Automobilindustrie wechselte sie 2018 in die Energiewirtschaft zu VNG, u.a. als Geschäftsführerin der MGMTree GmbH. Sie promovierte an der LMU München zum Thema „Mittlere Führungskräfte in Veränderungsprozessen“ und lehrt heute im Master Digital Transformation Management an der Leuphana Professional School.

Workshop Titel folgt

Baumgartner & Co. Business Consultants GmbH
weitere Infos folgen

Abendveranstaltung

Zeit zum Durchatmen und zum Networken!
weiter Infos folgen

Freuen Sie sich beim Personalforum Energie auf

handedruck

Networking
Knüpfen und pflegen Sie neue und alte wertvolle Kontakte zu Kolleg:innen und Expert:innen der Energiewirtschaft.

markt-trends

Aktuelle Trends
Lassen Sie sich von den neuesten Trends und Entwicklungen inspirieren

abschlusskappe

Weiterbildung
Erweitern Sie Ihr Wissen in Workshops, Best Practice Vorträgen und durch den Austausch mit Kolleg:innen

die-gluhbirne

Inspiration
Lassen Sie sich von inspirierenden Redner:innen und innovativen Ideen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung motivieren.

fernglas

Zukunftsfähigkeit
Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Energiewirtschaft mit.

Teilnehmer:innen Stimmen

Auch Sie möchten beim 20-jährigen Jubiläum in Dresden dabei sein? 

Als Teilnehmer:inn

Warten Sie nicht so lange! Sichern Sie sich direkt Ihren Platz beim Personalforum Energie und profitieren Sie noch heute von unserem Frühbucherrabatt

 

Als Referent:in

Sie haben spannende Best Practices, Herausforderungen und/oder Projekte aus Ihrer aktuellen Personalarbeit die Sie gerne mit Kolleg:innen aus der Branche teilen möchten? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns! 

Als Partner

IMG_4945

Interesse an einem eigenen Workshop, einem gemeinsamen Vortrag mit Ihrem Kunden oder einen Infostand im Foyer? Gerne lassen wir Ihnen Informationen zu Ihren Möglichkeiten als Partner zukommen. 

Zu Gast in Dresden

Das 20. Personalforum Energie heißt seine Teilnehmer:innen herzlich Willkommen in Dresden!
Wir freuen uns sehr darauf und möchten uns schon heute bei unserem Städtepartner 2025, Sachsen Energie, für die Partnerschaft und die Einladung bedanken.

Tagungsbereich
Hotel Elbflorenz 

Wir freuen uns Sie 2025 im Hotel Elbflorenz in Dresden willkommen zu heißen. Das Hotel bietet mit seiner separaten Tagungsebene nicht nur ausreichend Platz sondern auch eine absolute Wohlfühlatmosphäre für den gemeinsamen Austausch.  

Zimmerreservierung im
 Hotel Elbflorenz

Exklusiv für die Teilnehmer:innen des Personalforum Energie haben wir ein exklusives Zimmerkontingent für Sie vorreserviert. Buchen Sie am besten direkt im Zuge Ihrer Anmeldung, denn die Kontingente sind begrenzt und laufen am 8. Oktober aus.

Mehr Informationen und Impressionen vom Hotel finden Sie hier

*Für die Buchung nutzen sie bitte das STICHWORT “Personalforum Energie” 

Anreise nach Dresden

Hotel Elbflorenz Dresden
Rosenstraße 36
01067 Dresden

Parkmöglichkeiten

Tiefgarage (des World Trade Centers) mit direktem Zugang zum Hotel:
12,00 Euro / 24 Std.

Rosenstraße (Straßenrand/Seitenstraße): 6,00 Euro / 24 Std | Sonn- & Feiertag frei 

vor dem Hotel:
kostenfrei (sehr begrenzte Anzahl)

Anreise mit Bahn & Flugzeug

2 Kilometer zum HBF Dresden
12 Kilometer zum Flughafen Dresden
 

Jährliche Preisverleihung des HR Energy Award

#hybrid #agil #nachhaltig

NetzeBW1
DEW21
SWT

Mit dem HR Energy Award werden seit 2018 innovative Projekte und zukunftsweisende Konzepte für neue Arbeitswelten in der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft in der D-A-CH Region ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr findet die Prämierung der Preisträger im Rahmen des Personalforum Energie statt.  

Weitere Informationen zum Award finden Sie auf der eigenen HR Energy Award Website. 

 

Aktuelles

© PERSONALFORUM ENERGIE

Kongresspartner 2025

Stadtpartner
Partner & Sponsoren

Sie möchten 2025 als Partner dabei sein?

Dann melden Sie sich gerne per Mail an info@personalforum-energie.de bei uns. 

Nehmen Sie Kontakt auf mit uns

fragezeichen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich habe
=

Immer auf dem Laufenden bleiben

newsletter (2)
* Pflichtfeld

Lasse Sie Ihr Netzwerk wissen, dass Sie dabei sind und freuen Sie sich auf ein Wiedersehen in Dresden!

LinkedIn
XING
WhatsApp
Facebook

Über den Veranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung

Impressum

HRnetworx c/o clipr GmbH
USt-IdNr./VAT Nr.: DE297772060 |
Amtsgericht Hamburg HRB 168118
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Tjalf Nienaber

Barrierefreiheit

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner